WDR-Beitrag: Silvesterangst bei Hunden

Angst vor Silvesterknallern bei Hunden:
Ursachen, Folgen und Tipps für einen entspannten Jahreswechsel 🐾✨

Ein riesiges Dankeschön an den WDR! 🎥🙏
Wir hatten die tolle Gelegenheit, in einem Fernsehbeitrag des WDR über das Thema Silvesterknall-Angst bei Hunden zu sprechen. Da wir wissen, dass viele nicht so schnell mitschreiben konnten, haben wir hier im Blog noch einmal die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst. 💡🐶

Warum haben Hunde Angst an Silvester? 🎆❓

Angst ist ein emotionaler Zustand, der durch Unsicherheit, Furcht oder das Gefühl einer Bedrohung ausgelöst wird. Gerade an Silvester sind die häufigsten Auslöser:

Lautstarke Raketenknaller 💥
Grelles Licht und plötzliche Blitze ✨
Unkontrollierbare Geräuschkulissen 🎶

Hunde zeigen ihre Angst oft durch:

Zittern 😟
Winseln 🐕💧
Bellen 🗣️
Verstecken 🛏️
Vermeiden von Situationen 🚶‍♂️➡️🚫

Auch andere Reize wie Gewitter ⛈️, Sirenen 🚨 oder traumatische Erfahrungen können ähnliche Ängste auslösen.

Was passiert im Körper des Hundes bei Angst? 🧠🩺

Angst löst eine hormonelle Kaskade aus: Der Körper schüttet Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol aus, die den Hund in Alarmbereitschaft versetzen. Kurzfristig kann das sinnvoll sein – langfristig schadet es jedoch:

Geschwächtes Immunsystem 🤒
Verdauungsprobleme 🍽️❌
Verhaltensstörungen 😖

Eine dauerhafte Angstbelastung kann die Lebensqualität eures Hundes stark beeinträchtigen. 😔

Wie können wir unseren Hunden helfen? 🐕❤️

Damit Silvester entspannter wird, sind langfristige und kurzfristige Maßnahmen wichtig. Bitte konsultieren Sie eine sehr gute Hundeschule, die darauf spezialisiert ist.

Langfristige Maßnahmen 🌟

Gegenkonditionierung und Desensibilisierung:
Trainiert mit eurem Hund, Geräusche positiv zu verknüpfen. 🥳🦴

Ruhetraining:
Regelmäßige Entspannungsübungen helfen, Stress zu reduzieren. 🧘‍♀️🐾

Geräuschgewöhnung:
Nutzt spezielle Audioaufnahmen, um euren Hund langsam an Feuerwerksgeräusche zu gewöhnen. 🎧🎶

Entspannungstechniken:
Massagen oder beruhigende Berührungen können wahre Wunder bewirken. 🤲🐾

Kurzfristige Maßnahmen für Silvester 🎇

Sicherer Rückzugsort:
Schafft einen gemütlichen, geschützten Platz, an dem euer Hund sich sicher fühlt. 🛏️🐶

Ruhe bewahren:
Bleibt selbst ruhig – eure Gelassenheit überträgt sich auf euren Hund. 😌🐾

Geräuschkulisse schaffen:
Spielt entspannende Musik 🎵 oder weißes Rauschen, um die lauten Geräusche von draußen zu überdecken. 🌬️🎶

Beruhigende Produkte nutzen:
Produkte wie die FitPetz Med Dropz können eurem Hund helfen, entspannter zu bleiben. 🐕💊

Fenster schließen, Vorhänge zuziehen:
Reduziert visuelle und akustische Reize von draußen. 🚪🪟❌

Vorher auspowern:
Ein langer Spaziergang 🐕‍🦺💨 hilft, überschüssige Energie abzubauen. Bitte mit Schleppleine.

Ablenkung schaffen:
Spielt mit eurem Hund 🧸 oder gebt ihm einen gefüllten Kong, um ihn zu beschäftigen. 🦴

Nicht alleine lassen:
Lasst euren Hund nicht alleine. Kontaktliegen 🤗 kann beruhigend wirken, aber vermeidet übermäßiges Trösten. 🐾

Halsband und Geschirr überprüfen:
Stellt sicher, dass Halsband und Geschirr gut sitzen, ggfs. eng stellen, damit euer Hund sich bei Panik nicht befreien kann. 🔒🐕

Spaziergänge frühzeitig erledigen:
Geht rechtzeitig Gassi, bevor die Knallerei losgeht. 🌳🐕

Kopfhörer für Hunde:
Eine innovative Möglichkeit, um die Lautstärke der Knaller zu reduzieren. 🎧🐶

Unser Wunsch für euch und eure Fellnase 🐾❤️

Wir von DOGGIES wünschen euch und eurem Hund eine möglichst entspannte Silvesternacht. 🌟

Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld könnt ihr eurem Hund helfen, besser durch die Knallerei zu kommen.

Gemeinsam schaffen wir das! 🐾💪 Euer Hund wird es euch danken. 💖

Wir wünschen euch einen guten Rutsch und einen nicht zu angespannten Hund  🎉🐾

Lieben Gruß

Carina
von FitPetz und der Hundeschule DOGGIES in Neuss (www.DOGGIES.cc)

Diese Seite verwendet Cookies für ein besseres Surferlebnis. Durch das Browsen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.